Und wer ist Schuld? Der Mischa mit seinem “Doppeltop”…
Zunächst mal Danke auch wieder für diese Spezialausgabe. Diese Arbeit ist *nicht* selbstverständlich und verdient daher Lob!
Gold sieht doch eigentlich noch “ganz gut” aus. Mal ehrlich: Wer hätte im Juni/Juli, also vor nicht mal 4 Monaten, gedacht, dass wir so schnell in eine Phase kommen in welcher der Bereich 1700-1740 einen ordentlicher Wiederstand nach unten markiert? Ich persönlich nicht.
Zugegeben, Silber sieht etwas böse aus.
Also ich kann nur sagen, dass ich hier ganz ruhig sitze. Warum? Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Die Zeichen in Griechenland, Italien und mittelfristig auch in den USA stehen weiterhin auf Sturm. In keinem Land der Welt lässt sich bei einem deflationären Szenario, wie es hier in den Kommentaren öfter angesprochen wird, die aktuelle politische Konstellation und auch die öffentliche Ordnung lange aufrecht erhalten. Die definitive Antwort werden wir erst im späten Herbst/Winter bekommen, aber ich bin überzeugt das diese weiteres monetisieren von Schulden heisst.
Die Empfehlungen werden hier im Blog doch von “beiden Seiten” oft genug gegeben. Keine Verschuldung, halten von Cash als Schutz vor Deflation bzw. zum nutzen von Chancen in einer solchen (ich kann mir eine massive Ausprägung nicht als Dauerzustand vorstellen… eher als immer wiederkehrendes Jojo) und Gold/Silber als Schutz vor Inflation und Extremszenarien wie Crash des Währungssystems.
PS: Auch wenn der Düsseldorfer zu Beginn etwas geknickt klang… ich konnte mich des Eindrucks nicht erwehren, dass ihr Beide dennoch euren Spass hattet/habt. Und auch das zählt im Leben. Wer weiß was ihr Euch in ein paar Jahren erzählt wenn ihr auf diese spannenden Tage zurückblickt.